Categories: Allgemein

Heißer Sommer, frische Lebensmittel: 10 Tipps zur Verlängerung der Haltbarkeit

Im Sommer werden Lebensmittel manchmal schneller schlecht. Die wärmeren Temperaturen begünstigen das Wachstum von Mikroorganismen, die Lebensmittel verderben können. Um die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel zu verlängern und deren Sicherheit zu gewährleisten, sollten Sie diese zehn Tipps befolgen.

Kühlen Sie empfindliche Lebensmittel sofort: Lebensmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte und zubereitete Speisen sollten sofort nach dem Einkauf gekühlt werden. Die Temperatur im Kühlschrank sollte zwischen 1 und 5 °C liegen.

    Vermeiden Sie Kreuzkontamination: Lagern Sie rohe und zubereitete Lebensmittel getrennt. Verwenden Sie separate Schneidebretter und Behälter für rohes Fleisch, um die Übertragung von Keimen zu vermeiden.

    Lagern Sie Obst und Gemüse richtig: Einige Obst- und Gemüsesorten sollten im Kühlschrank aufbewahrt werden, während andere besser kühl und dunkel lagern. Beeren, Äpfel und Karotten gehören in den Kühlschrank, während Zitrusfrüchte, Bananen, Tomaten, Kartoffeln und Zwiebeln an einem kühlen, dunklen Ort gelagert werden sollen.

      Verpacken Sie Lebensmittel luftdicht: Verwenden Sie luftdichte Behälter, um Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Luft zu schützen, die das Wachstum von Bakterien und Schimmel fördern können.

      Ein überfüllter Kühlschrank kann die Luftzirkulation beeinträchtigen, daher gilt: nicht überfüllen! (Foto: Envato Elements)

      Nutzen Sie den Gefrierschrank: Gefrieren ist eine effektive Methode, um die Haltbarkeit von Lebensmitteln zu verlängern. Achten Sie darauf, Lebensmittel vor dem Einfrieren gut zu verpacken und beschriften Sie die Behälter mit dem Einfrierdatum.

      Vermeiden Sie Überfüllung des Kühlschranks: Ein überfüllter Kühlschrank kann die Luftzirkulation beeinträchtigen und zu ungleichmäßigen Temperaturen führen. Stellen Sie sicher, dass ausreichend Platz für eine gute Luftzirkulation vorhanden ist.

      Lagern Sie Konserven richtig: Konserven sollten an einem kühlen, trockenen Ort gelagert werden. Nach dem Öffnen sollten sie in einen luftdichten Behälter umgefüllt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

      Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum: Überprüfen Sie regelmäßig das Mindesthaltbarkeitsdatum Ihrer Lebensmittel und verbrauchen Sie ältere Produkte zuerst. Das Prinzip „First In, First Out“ hilft dabei, Abfall zu vermeiden.

      Luftdichte Behälter schützen Lebensmittel vor Feuchtigkeit und Luft. (Foto: Envato Elements)

      Reinigen Sie den Kühlschrank regelmäßig: Halten Sie Ihren Kühlschrank sauber, indem Sie verschüttete Lebensmittel sofort entfernen und den Kühlschrank mindestens einmal im Monat gründlich reinigen. Dies verhindert die Ansammlung von Bakterien und Schimmel.

      Verwenden Sie Lebensmittelkonservierungsmethoden: Methoden wie Einlegen, Einkochen oder Trocknen können die Haltbarkeit von Lebensmitteln erheblich verlängern. Dabei werden Lebensmittel in Salz, Essig oder Zucker eingelegt oder durch Erhitzen und anschließendes luftdichtes Verschließen konserviert.

        Durch die Beachtung dieser Tipps können Sie nicht nur die Haltbarkeit Ihrer Lebensmittel verlängern, sondern auch ihre Sicherheit gewährleisten. So tragen Sie dazu bei, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die Gesundheit Ihrer Familie zu schützen.

        Recent Posts

        Lieb Bau Weiz ist steirische Top-Marke in der Kategorie Bauen & Wohnen

        Wer ans Bauen denkt, kommt an Lieb Bau Weiz nicht herum – zumindest legt das…

        6 Tagen ago

        Wie der Science Park Graz Start-ups an die Weltspitze bringt

        Die steirische Start-up-Szene ist längst mehr als ein internationaler Geheimtipp. Immer mehr junge Unternehmen katapultieren…

        2 Wochen ago

        Künstliche Intelligenz in der Medizin: Diagnosen aus der Cloud

        Die moderne Medizin steht an einem Wendepunkt: Künstliche Intelligenz (KI) wird zunehmend als Entscheidungshilfe in…

        4 Wochen ago

        Heldeco: Millionen für Technologie und Fachkräfte

        Mehre Millionen Euro investiert der der obersteirische Komponenten- und Systemlösungsproduzent Heldeco in den Standort in…

        1 Monat ago

        Sunbooster: Grazer Start-up präsentiert PV-Module für Gartenzäune

        Das Grazer Start-up Sunbooster hat mit dem "Sunbooster Vertical" eine neue Photovoltaik-Technologie vorgestellt, die bestehende…

        2 Monaten ago

        Ironie statt Applaus: Winkelbauer wendet sich an EU-Kommissionspräsidentin

        Der steirische Unternehmer Michael Winkelbauer hat mit einem ironischen Brief an EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der…

        2 Monaten ago